Wandern im Elbsandsteingebirge

Eigentlich war Wandern gar nicht meins. Warum sollte man tagelang durch irgendwelche Wälder laufen? Mit welchem Ziel? 2013 hat mein Freund es geschafft, mich zu einer 5-tägigen Wanderung auf dem Malerweg in der Sächsischen Schweiz zu überreden - hauptsächlich durch den sportlichen, herausfordernden Aspekt. Seitdem dreht sich meine Freizeit kaum um etwas anderes und ich wage zu behaupten, verstanden zu haben, was der Spruch "Der Weg ist das Ziel" bedeutet. Neben einigen Ausflügen in den Thüringer Wald, das Riesengebirge, die Böhmische Schweiz, den Harz oder Mallorca, fahre ich immer wieder gerne in das Elbsandsteingebirge. Zum einen, weil es keine 3 Stunden von Berlin entfernt ist, zum anderen, weil es ein wunderbares Wandergebiet ist und es unheimlich viel zu entdecken gibt. Es tut richtig gut, die Seele im Wald baumeln zu lassen, sich materiell auf das wesentliche zu beschränken und am eigenen Leib zu spüren, wie die Natur zu einem immer vertrauteren Ort wird. Ein für mich mittlerweile notwendiges Kontrastprogramm zum Stadtleben.
Empfehlungen in der Sächsischen Schweiz
Besonders sehenswert finde ich die Schrammsteine und die Affensteine im Elbsandsteingebirge - vor allem den Anblick beim Sonnenaufgang.
Es lohnt sich definitiv mitten in der Nacht aufzustehen und sich dafür auf den Weg zum Gipfel zu machen.
Zum Aufstieg sind die Wege abseits des Malerweges wie z.B. die Rotkehlchenstiege und die Wilde Hölle etwas interessanter und anspruchsvoller
und für schwindelfreie auch ganz klar die Hentzschelstiege - das Panorama von den Affensteinen am Ende der Stiege ist einfach atemberaubend.
Etwas überlaufen, aber auch sehenswert ist der Kuhstall mit dem Aufstieg im schmalen Felsspalt.
Abseits der offiziellen Wanderwege gibt im Gebiet um den Kleinen und den Großen Zschand ebenfalls viel zu entdecken.
Als Kartenmaterial nutze ich sehr gerne die
Wanderkarten der Sächsischen Schweiz
von Rolf Böhm sowie die freien Karten von OpenStreetMap als App auf dem Smartphone.
Im Folgenden findet Ihr einige Bilder meiner Wanderungen in der Sächsischen Schweiz sowie meine Packliste zum Wandern mit dem Zelt:

Meine Packliste für eine Herbstwanderung im Elbsandsteingebirge. Gesamtgewicht: 7,9kg (ohne Wasser).
Ich bin ein riesengroßer Fan von Packlisten und finde es unheimlich interessant zu sehen, was wer so mitnimmt. Über die Jahre habe ich zum einen die Erfahrung gemacht, dass das Gewicht eine ganz große Rolle spielt - damit die Wanderung nach 2 Tagen nicht zur Qual wird und dass man tatsächlich gar nicht so viel braucht, wie man glaubt.


















